Angladon-Museum

Museen & Denkmäler

In einem wunderschönen Herrenhaus präsentiert das Museum Angladon ein Interieur für Kunstliebhaber, das darauf ausgelegt ist, Meisterwerke aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert wie Degas, Cézanne, Picasso, Modigliani oder Van Gogh zu betrachten, und lädt Sie dazu ein, an der Intimität der größten Modekünstler teilzuhaben !

8,00 € Kostenlos mit dem Pass!

Kontakt


5 Rue Laboureur
84000 Avignon

+33 490 82 29 03
accueil@angladon.com

Auf Wunsch der Spender wurde im Rest des Hauses der Charme eines Interieurs für Kunstliebhaber mit zahlreichen Gemälden, geprägten Möbeln und Kunstgegenständen bewahrt: Salon aus dem 17. und 18. Jahrhundert, Renaissancesaal, Künstleratelier, Fernostkabinett.

Für Kinder von 4-11 Jahren gibt es eine Multimedia-Anwendung, mit der sie den Ort in Form einer Schnitzeljagd entdecken können. Die Tablets werden am Empfang zusammen mit Erklärungen zur Nutzung ausgehändigt.

Freie Besichtigung von etwa 1 Stunde

Horaires d'ouverture

Vom 1. Februar bis 31. März, dienstags bis samstags von 13:00 bis 18:00 Uhr.
Vom 1. April bis 31. Oktober, Dienstag bis Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr.
Vom 1. November bis 31. Dezember, Dienstag bis Samstag von 13:00 bis 18:00 Uhr
Letzter Einlass um 17.15 Uhr
Geschlossen am 25. Dezember und den ganzen Januar über

Barrierefreiheit

Angladon-Museum, Sammlung Jacques Doucet

Entdecken Sie die Kunstsammlung von Jacques Doucet, dem Pionier der Haute Couture !


 

Ausstellung -Kapsel „Auf die Nacht warten“

Vom 17. Mai bis 12. Oktober 2025

Kostenlos

Das Musée Angladon hat die Künstlerin Suzanne Hetzel eingeladen, einen Raum zu gestalten, der dem Besucher vorschlägt, die Zeit anzuhalten, ein Vorspiel zu den Träumen.
Die Installation verbindet die Werke der Künstlerin mit Bildern, die Aliénor Bourbon, Irène Gairaud, Adèle und Blanche Perrouty, Zélie Peylhard, Louise Philibert, Sophie Pinchon und Prêle Tallah-Msika während eines Workshops angefertigt haben.

Musée Angladon

Ausstellung Jacques-Émile Blanche. Die verlorene Zeit malen

Vom 19. Juni bis 12. Oktober 2025

Kostenlos

Jacques-Émile Blanche (1861-1942) ist eine unumgängliche Persönlichkeit der Belle Époque und der Nachkriegszeit. Als Maler, Schriftsteller, Kritiker, Musiker und Memoirenschreiber malte und schilderte er mit Feder und Pinsel seine ersten Landschaften, seine Mutter, die Strände der Normandie, seinen Jugendfreund Marcel Proust, seine Innenräume, London und Venedig, die er durchstreifte. Er ist der Porträtist von Tout-Paris, Tout-Londres, der künstlerischen Elite und der Avantgarde seiner Zeit: Cocteau, Mallarmé, Anna de Noailles, die Castiglione, Mauriac, Gide, Claudel...
Für ihn verschmelzen Leben, Poesie, Literatur, Musik und Geschichte und bilden die Grundlage für ein zutiefst proustianisches Streben, nämlich, wie er 1918 an Cocteau schrieb, „so etwas wie die Atmosphäre, den Ton einer Epoche“ sichtbar zu machen. In Anlehnung an das Meisterwerk der französischen Literatur „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ zeigt die Ausstellung in sechzig Bildern die außergewöhnliche Herausforderung, die Jacques-Émile Blanche annahm, nämlich eine verschwundene, verlorene Zeit zu malen.
Sie hat das Privileg, das einzige gemalte Porträt von Proust zu beherbergen, ein Gemälde mit Ikonenstatus, das der Schriftsteller bis zu seinem Tod in seinem Haus aufbewahrte.
Eine Ausstellung, die mit der außergewöhnlichen Unterstützung der Museen der Metropole Rouen Normandie realisiert wurde.

Musée Angladon