Angladon-Museum
Museen & DenkmälerIn einem wunderschönen Herrenhaus präsentiert das Museum Angladon ein Interieur für Kunstliebhaber, das darauf ausgelegt ist, Meisterwerke aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert wie Degas, Cézanne, Picasso, Modigliani oder Van Gogh zu betrachten, und lädt Sie dazu ein, an der Intimität der größten Modekünstler teilzuhaben !
8,00 €
Kostenlos mit dem Pass!
Kontakt
5 Rue Laboureur
84000 Avignon
+33 490 82 29 03
accueil@angladon.com
Auf Wunsch der Spender wurde im Rest des Hauses der Charme eines Interieurs für Kunstliebhaber mit zahlreichen Gemälden, geprägten Möbeln und Kunstgegenständen bewahrt: Salon aus dem 17. und 18. Jahrhundert, Renaissancesaal, Künstleratelier, Fernostkabinett.
Für Kinder von 4-11 Jahren gibt es eine Multimedia-Anwendung, mit der sie den Ort in Form einer Schnitzeljagd entdecken können. Die Tablets werden am Empfang zusammen mit Erklärungen zur Nutzung ausgehändigt.
Freie Besichtigung von etwa 1 Stunde
Horaires d'ouverture
Vom 1. Februar bis 31. März, dienstags bis samstags von 13:00 bis 18:00 Uhr.
Vom 1. April bis 31. Oktober, Dienstag bis Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr.
Vom 1. November bis 31. Dezember, Dienstag bis Samstag von 13:00 bis 18:00 Uhr
// Am Mittwoch, 15. Oktober, ausnahmsweise geschlossen
Letzter Einlass um 17.15 Uhr
Geschlossen am 25. Dezember und den ganzen Januar über
Barrierefreiheit
-
Handicap moteur
Vollständig zugängliches Museum
- Poussette
Weitere Informationen
Angladon-Museum, Sammlung Jacques Doucet
Entdecken Sie die Kunstsammlung von Jacques Doucet, dem Pionier der Haute Couture !
Saisonale Ausstellung: Das Porträt von Marie Barbola
Vom 04.11.2025 bis 31.03.2026
Kostenlos
In der Saisonhalle ist die Ausstellung in diesem Herbst Maria Bárbola gewidmet, einer Zwergin am Hofe Philipps IV., einer der Figuren auf dem Gemälde Las Meninas von Diego Velázquez. Das ausgestellte Ölgemälde (1539 x 1085) stammt aus der ehemaligen Sammlung Angladon – Dubrujeaud. Es handelt sich um eine Kopie aus dem 19. Jahrhundert nach Velázquez (Sevilla 1599–Madrid 1660).
Das Wort „menino” stammt aus dem Portugiesischen und bezeichnete in Spanien einen jungen Pagen, in der Regel aus einer Adelsfamilie, der in den Dienst des Königs, der Prinzen und der Großherren trat, um einfache Aufgaben bei den höfischen Zeremonien zu erfüllen. Die „meninas” waren die Hofdamen der Prinzessinnen und der Königin. Die Anwesenheit von Zwergen unter den Bediensteten war zur Zeit Philipps IV. sehr verbreitet. Reich gekleidet, wurden sie oft zu Vertrauten ihres Herrn und manchmal zu dessen Komplizen, was ihnen außergewöhnliche Gunstbezeugungen einbrachte und ihnen eine große Vertrautheit mit den Damen und Herren des Hofes verschaffte.
Musée Angladon
5, rue Laboureur
84000 Avignon