Museum Pierre de Luxembour, Villeneuve Lez Avignon

Museen & Denkmäler

Untergebracht in einem sehr schönen Privatpalast aus dem 17. Jahrhundert, ist es der ehemalige Palast von Kardinal Ceccano !

4,50 € Kostenlos mit dem Pass!

Kontakt


3 rue de la République
30400 Villeneuve lez Avignon

+33 490 27 49 66

  • Auf Anfrage am Empfang des Museums erhältlich: das Detektivbuch Le Trésor des Chartreux für Kinder von 7 bis 12 Jahren, mit dem Familien die Sammlungen in Form eines Cluedo entdecken können.
  • Dauer des Besuchs: ca. 45 Minuten
Horaires d'ouverture

April bis Oktober:von 10:00 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr. Jeden Tag außer Montag.

Von November bis März:von 14:00 bis 17:00 Uhr dienstags, donnerstags, freitags, samstags und sonntags. Von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr am Mittwoch.

Geschlossen im Januar, am 1. Mai, 1. und 11. November, 24., 25. und 31. Dezember.

Barrierefreiheit

Zugangsbedingungen

Pierre-de-Luxembourg-Museum, Villeneuve lez Avignon

In einem ehemaligen Privathaus, das unter Denkmalschutz steht, zeigt das Museum zwei Meisterwerke des mittelalterlichen Abendlandes: die kostbare Elfenbeinskulptur der Jungfrau mit Kind (um 1310) und die Krönung der Jungfrau von Enguerrand Quarton (1453-54) sowie ein Panorama der französischen Malerei vom 16. bis 18.

Ausstellung En tête à tête mit den Werken von Roger Lorance

Vom 5. Juli bis 30. Dezember 2025

Kostenlos

Inspiriert von Enguerrand Quartons Altarbild der Krönung der Jungfrau Maria, sind die lebhaften und ausufernden Werke von Roger Lorance, einem Maler der Art Brut, von Dämonen, Gottheiten und anderen farbigen Halluzinationen bewohnt.
Der in Héricourt im Departement Haute-Saône geborene Maler und Dichter Roger Lorance ließ sich nach einigen Jahren in Orange und einem Aufenthalt in Deutschland 1947 mit seinen Eltern in Villeneuve lez Avignon nieder. Dort entdeckte er im Musée Pierre-de-Luxembourg die Krönung der Jungfrau Maria von Enguerrand Carton: Sein Wunsch zu malen war gerade geboren.
In seinen lebhaften und farbenfrohen Werken kreuzen sich Dämonen, Gottheiten und alkoholbedingte Halluzinationen.

Musée pierre de Luxembourg